Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION

Profil

Logo Border in Motion

Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Grenzziehungen zielen auf die Etablierung oder Aufrechterhaltung von Ordnungen, ob rechtlich fixiert, historisch tradiert oder symbolisch zum Ausdruck gebracht. Ordnungen wiederum kommen nicht ohne Grenzmarkierungen aus, sei es in Form von Linien auf der Landkarte oder als Unterscheidungsraster in den Köpfen. Die Einsicht, dass Grenzen und Ordnungen immer in dynamischen Wechselbeziehungen zu denken sind, ist leitend für die Arbeit des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION. Es initiiert und bündelt sozial-, kultur-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Analysen zu diesen Wechselbeziehungen. 

Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Besucheradresse: Große Scharrnstraße 23a, D-15230 Frankfurt (Oder), Etage 4

Aktuelle Veranstaltungen

25
Jun
Mittwoch 16.15 Uhr

Buchvorstellung: "Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge" mit Dr. Norbert Cyrus, Dr. Peter Ulrich, Dr. Sabine Zillmer, Dr. Marcin Krzymuski [DE]

Research Factory/ Raum tbc.

Read more

Aktuelles aus dem Center

Job: Postdoc 100%, Professur für Vergl. Kultur- und Sozialanthropologie, EUV

An der Professur für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie der Europa-Universität Viadrina (Prof. Dr. Kira Kosnick) ist aktuell eine Postdoc-Stelle (100%) für 3 Jahre ausgeschrieben. Es werden Bewerber*innen mit einer sehr gut abgeschlossenen Promotion im Bereich der anthropologischen oder soziologischen Migrationsforschung gesucht. Bewerbungsschluss ist am 02.03.2025.

Read more

CfA for MA students: BIP „Migration in Global and Local Context”, on-line & on-site in Bratislava, April & May 2025

The GLocalEast consortium of five partner universities, including EU Viadrina, invites master students from these universities to apply for the Blended Intensive Program “GlocalEAst - Migration in Global and Local Context” at the Comenius University in Bratislava, Slovakia.

Read more

Special Issue „Border Temporalities“ mit drei Beiträgen aus dem Center

Im jüngsten Special Issue der Zeitschrift Borders in Globalization Review zum Thema „Border Temporalities in and Beyond Europe“ sind drei Beiträge von Center-Mitgliedern erschienen

Read more

Neuerscheinung: M. Grujić: Belonging in Unhomely Homelands

Marija Grujić: Belonging in Unhomely Homelands. Internal Displacement and Gendered Nationalism among Kosovo Serbs (Articulating Journeys: Festivals, Memorials, and Homecomings, Vol 5). New York/Oxford: Berghahn Books, 2025

Read more

Forschung | Lehre | Transfer

Forschung

Die Einsicht, dass Grenzen und Ordnungen untrennbar miteinander verbunden sind, ist leitend für die Arbeit des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION und wird durch unsere Begriffsprägung „B/ORDERS“ auf den Punkt gebracht. Dabei sehen wir Grenzen und Ordnungen nicht als natürlich und gegeben an, sondern als Ergebnis sozialer Praxis und Sinnstiftung, das im ständigen Wandel, „im Werden“, „IN MOTION“ ist. Unser multidimensionaler und interdisziplinärer Ansatz ist darauf ausgelegt, Grenz- und Ordnungskonfigurationen in ihrer Dynamik zu erfassen. Dabei fokussieren wir auf die Gegenstandsbereiche „Grenze“ (verstanden nicht nur in einem territorialen, sondern auch in einem sozialen und temporalen Sinne) und „Migration“ als ein Bereich, der durch multiple Grenzsetzungen und Grenzüberquerungen definiert wird.

Read more

Lehre

Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION legt großen Wert auf forschungsbasierte Lehre und innovative Formate. Wir betrachten Grenzen als Laboratorien, in denen sich gesellschaftliche Entwicklungen verdichten und durch die Migration ausgestaltet wird. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf die Veränderung kultureller, sozialer, staatlicher, rechtlicher und ökonomischer Ordnungen. Unsere Lehrveranstaltungen richten sich an BA- und MA- Studierende ebenso wie an Promovierende und werden in deutscher und in englischer Sprache angeboten.

Read more

Transfer

Grenzen und Migration sind Themen von besonderer gesellschaftlicher Brisanz. Als Forschungseinrichtung, die unmittelbar an der deutsch-polnischen Grenze gelegen ist, sehen wir uns in besonderer Verantwortung, wissenschaftsbasierte Erkenntnisse für den Umgang mit den aktuellen Herausforderungen bereitzustellen. Unsere Forschungsansätze und -ergebnisse präsentieren wir in der Veranstaltungsreihe „Research Factory“ und verschiedenen Publikationsformaten und suchen den Austausch mit der interessierten Öffentlichkeit. Wir arbeiten mit zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Organisationen zusammen, um unsere Expertise für die Praxis relevant werden zu lassen.

Read more