Jüdinnen und Juden entlang der Seidenstraße
Eine Tagung des Jüdischen Museums Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS, Berlin) und dem Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Wie leben Jüdinnen und Juden zwischen Baku und Berlin, zwischen Taschkent und Teheran, Duschanbe und Tel Aviv? Wie prägten ihre Erfahrungen des Zusammenlebens mit muslimischen, christlichen und säkularisierten Mehrheits- und Minderheits-bevölkerungen jüdische Biografien und Identitäten? Im Rahmen dieser internationalen Konferenz möchten wir uns den wenig bekannten Geschichten der Flucht, Deportation und Migration zwischen Europa und Asien, den Erfahrungen der Nachbarschaft und religiöser Alltagspraxis (post-)sowjetischer Jüdinnen und Juden aus dem Kaukasus und Zentralasien nähern. Im Fokus stehen soziale und kulturelle Zwischen-Räume, Orte der Begegnungen und Verflechtungen sowie Zwischen-Positionen der Menschen, die als Minderheiten und als Migrant*innen in multi-ethnischen und multireligiösen Gesell-schaften leben.
Wie sind diese Erfahrungen und Biografien von sowjetischem Orientalismus und Kolonialismus, Antisemitismus und Rassismus geprägt, und wie verhalten sie sich zu jüdischen Erfahrungen im Iran, in der Türkei, in Marokko oder Indien? Wir widmen uns den Erinnerungen und Erfahrungen des Zusammenlebens im sowjetischen und globalen Süden und fragen danach, wie diese Geschichten die Erzählungen jüdischen und post-migrantischen Lebens in Deutschland und Europa im 21. Jahrhundert verändern.
+++
Jews Along the Silk Road. International Conference on Migration Routes, Entangled Spaces, and In-between Positions
A conference of the Jewish Museum Berlin in cooperation with the Centre for Eastern European and International Studies (ZOiS, Berlin) and the Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION at the Europe-University Viadrina Frankfurt (Oder).
How do Jews live between Baku and Berlin, between Tashkent and Tehran, Dushanbe and Tel Aviv? How did experiences of convival living with Muslim, Christian or secularized majority and minority populations shape Jewish biographies and identities? The majority of Jews living in Germany and Europe today come from areas of the former Soviet Union. Most migrated from European parts such as Belarus, Ukraine or Russia, but some arrived from the southern and eastern republics in the Caucasus and Central Asia – areas that lie on the routes of the historic and new Silk Road.
How are these experiences and biographies shaped by Soviet Orientalism and colonialism, antisemitism and racism, and how do they relate to Jewish experiences in Iran, Turkey, Morocco or India? We are looking at the memories and experiences of living together in the Soviet and global South and asking how these stories change the narratives of Jewish and post-migrant life in the 21st century in Germany and Europe.
During the three-day international conference, we would like to approach the little-known stories of flight, deportation and migration between Europe and Asia, the experiences of neighbourhood and religious everyday practices of (post-)Soviet Jews from the Caucasus and Central Asia. The focus is on social and cultural entangled and liminal spaces, places of encounters and in-between positions of people living as minorities and migrants in multi-ethnic and multi-religious societies.
The opening lecture will be given by Prof. Dr. Atina Grossmann (The Cooper Union in New York City)