Grenzen in Gesprächen wahrnehmen - Grenzen diskursiv verhandeln. VIAgg nad odra
TEXT
Projektleitung:
- Prof. Dr. Konstanze Jungbluth (Professurinhaberin, Europa-Universität Viadrina)
- Prof. Dr. Nicole Richter (Professurinhaberin, Europa-Universität Viadrina)
- Prof. Dr. Florian Dost (BTU Cottbus-Senftenberg)
Projektbearbeitung:
- Maria Klessmann (Akademische Mitarbeiterin, Europa-Universität Viadrina)
- Dominik Gerst (Akademischer Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen, Institut für Kommunikationswissenschaft)
- Slavena Korsun, M.A.
Kooperationspartnerschaften:
- Dr. Anne Isabel Holper (Co-Leiterin, Institut für Konfliktmanagement, Europa-Universität Viadrina)
- Prof. Dr. Jacek Sójka (Intercultural Communication in Management)
- Prof. Dr. Lars Kirchhoff (Institut für Konfliktmanagement, Europa-Universität Viadrina)
Drittmittelfinanzierung:
Europa-Universität Viadrina
Projektlaufzeit:
Januar 2014 – Dezember 2016
Publikationen:
Dominik Gerst/ Maria Klessmann/ Hannes Krämer (Hg.): Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium (Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 3), Baden-Baden: Nomos 2021.
Konstanze Jungbluth/ Florian Dost/ Nicole Richter: Betweenness and the Emergence of Order, in: Christian Wille / Birte Nienaber (Eds.): Border Experiences in Europe. Everyday Life - Working Life - Communication - Languages, Baden-Baden: Nomos 2020, pp. 193-216.
Konstanze Jungbluth/ Peter Rosenberg/ Dagna Zinkhahn Rhobodes (Eds.): Linguistic Construction of Ethnic Borders, Bern/Frankfurt a.M.: Peter Lang 2015.
Projektbeschreibung
Projektbeschreibung:
Unter der Leitung von Konstanze Jungbluth, Nicole Richter und Florian Dost wurde von 2014-2017 im Rahmen des am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION angesiedelten Graduiertenkollegs „Grenzen in Gesprächen wahrnehmen – Grenzen diskursiv verhandeln“, zu Fragen von Grenzziehungen in Interaktionen und sprachlichen Aushandlungen rund um Grenzen geforscht. Die durch das Graduiertenkolleg geförderten Dissertationsvorhaben setzten sich mit der sprachlichen Grenzarbeit in einem grenzregionalen Sicherheitsfeld (Dominik Gerst), mit interaktiven Praktiken der Differenzierung und Grenzziehung in einem europaweit initiierten Projekt zur Partizipation von Rom:nja (Maria Klessmann) sowie den Grenzen zwischen Kunst und Kommerz (Slavena Korsun) auseinander.
Die gemeinsame Arbeit des Kollegs bestand in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen, wie dem Workshop „Die reale Fiktion der Grenze - Grenzregionen zwischen historischen Grenzregimen, lebensweltlichen Grenzerfahrungen und politischen Visionen" (2014) mit dem Soziologen Christian Banse (Göttingen). 2015 organisierten die Kollegiat:innen Maria Klessmann und Dominik Gerst gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Peter Ulrich die von der VW-Stiftung geförderte Autumn School „Grenzgänger in Theorie und Praxis“. Die einwöchige Autumn School fand eine große Resonanz unter Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem interdisziplinären Feld der Grenzforschung. Neben den einzelnen Forschungen der Kollegiat:innen und den Promovend:innen, sollte damit auch die gemeinsame empirische und begriffliche Auseinandersetzung sichtbar gemacht und die internationale Vernetzung gefördert werden.
Die Promovend:innen arbeiteten darüber hinaus gemeinsam an einem Projekt zu „Sprachlandschaften in Grenzregionen“ mit einem Fokus auf die Linguistic Landscape der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice. In diesem Rahmen konzipierten Slavena Korsun, Maria Klessmann und Dominik Gerst im Wintersemester 2014/15 an der Viadrina das Seminar „Sprache im öffentlichen Grenzraum". Das Seminar befasste sich mit sprachlichen Grenzziehungen in der Grenzregion zwischen Deutschland und Polen, indem gemeinsam mit Studierenden eine fotografische Dokumentation der Linguistic Landscape der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice theoretisch vorbereitet und in kleinen Gruppen eigenverantwortlich durchgeführt wurde. Aus dem gesammelten Material wurde eine GPS-gestützte Sprachkarte erstellt und unterschiedliche Analyse- und Interpretationsmöglichkeiten erarbeitet, sodass das Material aus sprach-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven untersucht werden konnte. Die Ergebnisse wurden in Form von Posterpräsentationen und einer Projektpräsentation im Rahmen der Research Factory festgehalten. Erste Ergebnisse wurden in der Lokalzeitschrift „Wir im Quartier“ ("Wegweiser durch die Grenzlandschaft. Sprache im öffentlichen Raum der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice", 2015) sowie in dem e-Journal „Rhetoric and Communications“ veröffentlicht („Multilingualism and linguistic demarcations in border regions. The Linguistic Border Landscape of the German-Polish twin cities Frankfurt (Oder) and Słubice”, 2015).
Dissertationen am Graduiertenkolleg:
Bedingte Teilhabe. Interaktive Praktiken der Differenzierung und Grenzziehung in ‚interkulturellen Mediationen‘, Maria Klessmann
Grenzwissen im deutsch-polnischen Sicherheitsfeld, Dominik Gerst
Arts vs. Business: top-down and bottom-up approaches to Pop-Up retail, Slavena Korsun